Mietbedingungen
Stand: 01.10.2024
1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1 Die folgenden Mietbedingungen regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen
Da-Leih-Lama
vertreten durch Tjade Tenberg
Neufeldweg 10
85778 Haimhausen
Mobil & WhatsApp: +49-151-17821210
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.da-leih-lama.de
(im Folgenden „Vermieter“ genannt) und dem jeweiligen Vertragspartner (im Folgenden geschlechtsneutral „Mieter“ genannt, gemeinschaftlich auch „die Parteien“).
1.2 Gegenstand des jeweiligen Vertrages ist grundsätzlich die Vermietung von Artikeln durch den Vermieter an den Mieter. Es wird grundsätzlich unterschieden in:
- Mietartikel: Hauptgegenstand des Mietvertrages
- Essenzielles Zubehör: weitere Bestandteile, ohne die der Mietartikel nicht zu dem
eigentlichen Zwecke eingesetzt werden kann - Mietbares Zubehör: Weitere mietbare Artikel, die den Einsatzzweck des Mietartikels erweitern oder ändern und daher in Verbindung mit dem Mietartikel stehen.
- Kaufbares Zubehör: Käuflich erwerbbare Zubehörartikel wir Verschleißgegenstände oder Gegenstände, bei denen eine Nutzung durch unterschiedliche Kunden nicht vorausgesetzt werden kann (z.B. Persönliche Schutzausrüstung).
- Betriebsstoffe: Stoffe oder Mittel, die für den Gebrauch des Mietgegenstandes unabdingbar sind, wie z.B. Treibstoffe, Schmiermittel, etc.
1.3 Die Vermietung der Artikel erfolgt ausschließlich aufgrund dieser Vereinbarung. Die Mietbedingungen gelten in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung für die Dauer der Geschäftsbeziehung mit dem Mieter. Der Vermieter ist jederzeit berechtigt, diese Bedingungen mit einer angemessenen Ankündigungsfrist zu ändern oder zu ergänzen. Abweichungen von diesen Mietbedingungen sind nur verbindlich, wenn sie für jedes einzelne Geschäft vereinbart und schriftlich niedergelegt werden.
1.4 Mieter bzw. Kunden im Sinne dieser Bedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.5 Die Vertragssprache ist ausschließlich deutsch.